Themen

Alle (53) An (34) Ro (31) Mittwoch (19) Dienstag (17) Lego Mindstorm (10) Experiment (7) Referate (7) Blog (6) EKG (4) Brainstorming (3) Information (3) Recherchieren (3) MindMap (2) Buchdruck (1) Das Rad (1) Film (1) Internet (1) Texterfassung (1)
Posts mit dem Label Recherchieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Recherchieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Mittwoch, den 7.10 Stune 7 und 8 Stunde

Was haben wir in unseren 2 vor verlegten Stunden gemacht.
Am Anfang mussten wir erst aml unserere Laptops aufbauen was manchmal ein Problem war da es falsche Kabel gab.Dannach bestprachen wir unser Arbeitsblatt von letzten Mittwoch.
Nun besprachen wir wie wir gezielt im Internet vorgehen können bsp. wollen wir von Mc Donalds eine Power Point Präsentation finden was muss ich eingeben?Hier findet man wenn man bei goggle auf den ersten Blick nichts wenn man aber Mc Donalds Powerpoint bei web.de eingibt findet man sofort was.
Wenn man jetzt zum Bsp host bei web.de eingibt findet man alles mögliche wenn man nun aber host+Tiere eingibt findet amn vieles über host + Tiere.Bei minus läust es genau anderst rum.Man findet nichts mit host und Tieren.Dann haben wir noch besprochen wie wir vorgehen mussten wenn wir ein Referat über Mc Donalds halten bzw. Welche Fragen mussen wir uns stellen.

Geschichte: Firmengründung, Vorstandsvorsitzende,...

Wirtschaft:Umsatz,Gewinne,Betriebsstrucktur,Franchise (Nutzungsrechte der Markenzeichen,Markenartikel,...), Zulieferer, Markenwert,...

Technik: Aufbau einer Filiale, Warenproduktionsprozess, Arbeitsabläufe,...

Gesselschaft: Verdienst, Kariere,Fortbildung, Möglichkeiten soziale Absicherungen,Kinderarbeit, Menschenrechte,...

Weiter kann man natürlich auch noch z.B nach moralischen , politschen- , ökologischen-, rechtliche Aspekte fragen und noch viele mehr
                                                                                  An

Mittwoch, 30. September 2009

Mittwoch 30.08

Die erste Sunde verlief eigentlich ziemlich gut und flott denn uns besuchte ein Computerfachmann der uns vieles über das Internet vermittelte.Z.b wie das Internett entstanden ist, wer es alles benutzen konnte und heute benutzt und welche Personen dei geniale Idee dazu hatten.Dazu haben wir natürlich auch etwas aufgeschrieben:

Internet entspricht etwa einer speziellen Verbindung/Leitung
TCP/IP- stellt Übertragung her
TCP - Übertragungsweg wird sichergestellt
IP - Robert Khan / Vinton Cerf -- 1983 --"Gburt" des Internets
89 - Tim Berners -- Hyperlink/URL/Website/HTML
93 - Marc Andrees
Internetdienste
-e-mail
-Telnet
-FTP
Informationsdienste (Newsletter,Usernet...)
Whois
SFTP
Traceroule
Java/Javascript/Flash/Web20..etc..
Info

Jahr 2006: 60000000000 verschiedene Internetseiten

In der zweiten Stunde ( die Pause durchgemacht ) haben wir jeweils aleine ein Arbeitsblatt bekommen das wir selbständigmithilfe des Pc's bearbeiten mussten.Hier die 10 schwere Fragen:

1.  Was bedeutet der Begriff "Suchmaschine" ?
2.  Wie werden Suchmaschinen sonst noch bezeichnet?
3.  Wie heißen die drei wichtigsten Arten von Suchmaschinen.Gebe zu jeder Art mindestens 5 Beißpiele an.
4.  Beschreibe kurz in eigenen Worten die Unterschiede der drei Suchmaschinen.
5.  Wann und wo wurde die erste Suchmaschine entwickelt und wie heisst der Erfinder?
6.  In welchem Jahr sind die ersten Suchmaschinen , die nicht von Universitäten, sondern vonkommerziellen  Firmen entwickelt wurden, im WorldWideWeb gestartet?
7.  Wozu dienen "Boolsche Operatoren"? Nenne drei Boolsche Operatoren für Suchmaschinen.
8.  Ranking
      a)Was bedeutet der Begriff "Ranking" und wie kommt er zustande?
      b)Wodurch kann das Ranking maßgeblich beeinflusst werden? Nenne 5 Möglichkeiten.
9.  Was versteht man unter "Suchmaschinen-Spamming"?
10. Online Zeitungen und -Zeitschriften.Wie lautet die URL...
      a)...von drei großen deutschen Tages- oder Wochenzeitungen?
      b)...der dreiauflagenstärksten deutschen Wochenzeitschriften?
      c)...von drei der weltweit bekannten ausländischen Tageszeitungen? (z.b Schweiz; England; USA...)

Ja bis auf den Aufschrieb und das Blatt wars heute net so viel (aber des kann noch kommen). Dann wars das für heute schon.
(hier noch der Link der auf dem AB stand)
hier noch ein Link mit Tipps zum Internet:
                                                               
                                                                                                                                    ro

Dienstag, 29. September 2009

Dienstag den 29.9.09 und Mittwoch 30.9(3Stunde)

---------------------------------------------------------------------
Mittwoch: 30.9
In unserer heutigen 3 Stunde (die wir normalerweise Dienstags in der 6 hätten) machten wir das:
Wir traffen uns heute im computerraum.Dann erklärte uns unser Lehrer was wir heute in dieser Stunde machen sollten:Die Aufgabe bestand für uns berreite ein Referat vor über eine Erfindung das mind. 3min und max. 5min dauern darf.Jeder suchte sich nun ein Thema raus und fing an zu reserchieren bzw. eine Gliederung oder Leitfragen zu erstellen.Die war schon ein Problem da nicht jeder ein eigenen Pc hatte.Das meiste aufgetretene Problem war das man einfach einfach zu viel informationen zu verfügung hatte und nicht mehr wusste was wichtig und was unwichtig ist.Jeder muss nun daheim an seinem Thema weiter arbeiten.
Mein Thema ist der Buchdruck von van Guttenberg das als die Erfindung gilt die die Industrialisierung eingeleitet hat

                                                An


Dienstag:  29.9
Was haben wir heute in unserer 5.Stunde in Nwt Gemacht?
Heute haben wir das Brainstorming getestet

Was ist brainstorming?(Wiederholung)
Brainstorming ist eine Kreativitätstechnick.Sie ist dazu da ideen für ein vorgegebenes thema oder Lösungsmöglichkeitenzu einer Problemstellung zu finden.Man kann sie alleine oder in einer Gruppe anwenden.Jede Person überlegt sich ideen dannach werden die ideen bewertet.Die ideen mussen nicht relavant fürs Thema sein.Alles sollte schriftlich festgehalten werden.
Jetzt musss man entscheiden ob die Ideen ummittelbar verwendbar sind oder prinzipiel oder eher nicht verwendbar sind.Nun schreibt man jeder jede idee extra immer auf ein blatt. Man sammelt die ideen und erstellt. Überbegriffe.Jetzt kann jeder die ideen bewerten.nach einander fliegen nun ideen raus die man nicht mehr braucht.Bis man die richtige idee hat.

Verboten ist:
                    -Kritik
                    -Killerphrasen da sie ideenkiller sind
Ideenerfindung:
Umso ungewöhnlicher die Ideen umso besser.
Vorhandene ideen ergänzen und verbessern
Je mehr Ideen umso besser

Was machten wir also?
Jeder schrieb seine Ideen zum Thema auf je ein Blatt(insgesamt 3): "Was würde sein ohne Technologie"
Dann setzte man sich mit seinem Nachbar zusammen und sortierte die schlechten Ideen aus.Dann würden die Gruppen wieder größer und man sortierte wieder die schlechtesten ideen aus.
                                                                     An
-------------------------------------------------------------------